.

News - Archiv

igm-HAPPY NEW YEAR
31.12.2022

FROHES NEUES JAHR

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2023!

04.08.2022

Oldie but Goldie - igm Schweißroboter – zuverlässig über Jahrzehnte

Lottero Giovanni s.n.c. (Italien) ist ein langjähriger igm Kunde und hat insgesamt 3 igm Roboteranlagen in seiner Produktionshalle im Einsatz. Die älteste igm Roboteranlage wurde bereits 1991 in Betrieb genommen und schweißt heute noch zuverlässig diverse Bauteile in der Produktion.

Bei der Firma Lottero Giovanni ist bereits die dritte Generation, in der Stahlbranche tätig, bereits ihr Großvater und Firmengründer war Landwirtschaftsschmied. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen durch den Kauf von unterschiedlichen Maschinen modernisiert, die es auf dem Markt wettbewerbsfähig machen.

mehr lesen
10.05.2022

INDUSTRIE Paris - 17.-20. Mai, 2022

Auf der Messe zeigt igm eine kompakte Schweißroboterzelle, bestehend aus einem 7-achsigen Schweißroboter vom Typ RTE 479, in hängender Position mit Drehsockel. Ein C-Rahmen-Manipulator ist in den Maschinensockel integriert. Trotz der geringen Stellfläche des Robotersystems können Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg aufgenommen werden.

mehr lesen
05.05.2022

Messe ELMIA Schweden

Vom 10. bis 13. Mai 2022 findet die ELMIA Svets Jönköping Schweden statt, unser Stand Nr. 07.16 befindet sich in Halle A. Mit einer Kompaktanlage der RTE 400 Serie ausgestattet, sowie einigen Neuentwicklungen, sind wir auch bei dieser Veranstaltung dabei!

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem Stand.

mehr lesen
01.02.2022

Robotergestütztes Schleifen vervollständigt den automatisierten Fertigungsprozess von Eisenbahn-Drehgestellen

Als wichtiger Bestandteil des Drehgestells von Schienenfahrzeugen ist der Produktionsprozess von Seiten- und Querträgern komplex und die Prozesskontrolle streng. Das Drehgestell ist nicht nur eine Schlüsselkomponente der Fahrzeuglagerung und -übertragung, sondern auch eine wichtige Garantie für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs. Die meisten Konstruktionen werden aus Stahlblechen geschweißt, was einen hohen Schleifaufwand für die Behandlung von Eigenspannungen nach dem Schweißen erfordert und hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Bauteile stellt.

mehr lesen